Im Jahr 2014 entstanden im Rahmen einer Bürgerversammlung verschiedene
Arbeitsgruppen. Das ohne die Gründung eines Vereins die entwickelten Ideen nur
schwer umzusetzen sind, mussten die Mitglieder schnell feststellen.
Daher wurde nach umfangreicher Vorbereitung am 20.7.15 der Verein
„Bürger für Eilvese“ e.V. gegründet.
Ziele des Verein sind:
Unterstützung der Dorfentwicklung
Förderung der Dorfgemeinschaft
Unterstützung von Projekten im Ort
Bürger für Eilvese e.V.
Unterlagen hier
Terminübersicht für unseren Verein
Bürger für Eilvese e.V. (BfE):
07.10.23
Pflegeaktion Streuobstwiese
15.11.23
Terminabsprache der Vereine
29.11.23
Stammtisch Bürger für Eilvese
09.12.
Adventsmarkt Aktion BfE
(auf den Text klicken)
30.08.23. Mitgliederversammlung
Der Vorstand lädt herzlich zur Mitgliederversammlung ein:
Am Mittwoch, 30.08.2023 um 19:30 Uhr, in das Schützenhaus Eilvese
Tagesordnung: (hier auch als pdf)
TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
TOP 2: Kassenbericht
TOP 3: Bericht der Kassenprüfer
TOP 4: Entlastung des Vorstands
TOP 5: Bericht aus dem Vorstand
TOP 6: Wahlen
TOP 6.1: 1. Vereinsvorsitzende/r
TOP 6.2: Kassenwart/-wärterin und Kassenprüfer
TOP 7: Aktuelles zu Projekten
TOP 7.1: Pflege der Streuobstwiese
TOP 7.2: Stammtisch: Erste Erfahrungen / Rückblick
TOP 8: Neue Projekte/Themen und Ideen
TOP 8.1: Kindertag 2024
TOP 8.2: Tage der Vereine/Tag der Parke/Kulturwochenende
TOP 8.3: Aktion Weihnachtsmarkt
TOP 9: Anträge/Anfragen
TOP 10: Verschiedenes
Wenn möglich, meldet Eure Teilnahme zur besseren Planung bitte vorab an:
- per E-Mail: buergerfuereilvese@t-online.de
- oder mit Namensangabe über unsere BfE-WhatsApp-Gruppe
Viele Grüße
Sabine Langer Holger Taticek Martin Schmid Florian Dorstewitz
Was ist ein Projekt?
Ein Projekt ist eine Maßnahme, die vom Verein durch
Sach- oder Finanzleistungen unterstützt werden soll
und den Zielen des Vereins entspricht.
Beispiele: Pflanzaktionen im Ort, Beleuchtung zur
Weihnachtszeit.
(Die Beispiele sind keine konkreten Projekte, sie sollen
lediglich den Begriff “Projekt” erläutern.
Wer kann einProjekt vorschlagen?
Jeder
Ein Projektvorschlag kann jeder Bürger, Verein, jedes
Unternehmen oder jede anderer Gruppe einbringen.
Dabei sind folgende Rahmenbedingungen zu berück-
sichtigen. Wer das Projekt vorschlägt, muss später am
Projekt mitarbeiten und Mitglied im Verein werden bzw.
sein. Das ist notwendig, um die Ernsthaftigkeit des
Projektes zu unterstützen.
Welche Projekte werden umgesetzt?
Die Entscheidung über die Umsetzung bzw. Unterstützung
des Projektes wird im Vorstand des Vereins getroffen.
Die Entscheidung wird dokumentiert und ist im Internet
nachzulesen.
Wer kann Mitglied im Verein werden?
Jeder, der die Dorfentwicklung unterstützen möchte.
Einzelpersonen, Familien, Vereine, Unternehmen und
andere Gruppen.
Ein Mitgliedsbeitera wird laut Satzung nicht erhoben.
Der Mitgliedsantrag ist im Internet als “pdf” hinterlegt.
Wie kann ich Projekte unterstützen?
Durch Spenden an den Verein, die auch auf ein Projekt
bezogen sein können oder durch Mitarbeit im Verein.
Wo kann ich mich über den Status der Projekte
informieren?
Alle vorgeschlagenen Projekte werden im
Internet veröffentlicht und deren Status angezeigt.
Wie schlage ich ein Projekt vor?
Dies geschieht mit Hilfe des Vordrucks Projektvorschlag”,
der zur Dokumentation der Idee dient.
Diesen Vordruck kann man hier herunterladen und
ausfüllen. Wer das möchte spricht ein Mitglied des
Vorstandes persönlich an oder sendet eine email an:
info.eilvese@t-online.de
Das Formblatt wird dann gemeinsam ausgefüllt, um die
Idee möglichst gut zu beschreiben.
Wie werden Projekte unterstützt bzw. durchgeführt?
Da der Verein als gemeinnützig annerkannt ist, kann er
mit Spendengeldern Projekte finanziell unterstützen.
Außerdem werden für viele Projekte Fördergelder
angeboten. Diese Fördergelder werden vorrangig an
Vereine vergeben. Arbeitsgruppen des Vereins können
auch mit Arbeitsleistungen Projekte unterstützen.