Im Jahr 2014 entstanden im Rahmen einer Bürgerversammlung verschiedene
Arbeitsgruppen. Das ohne die Gründung eines Vereins die entwickelten Ideen nur
schwer umzusetzen sind, mussten die Mitglieder schnell feststellen.
Daher wurde nach umfangreicher Vorbereitung am 20.7.15 der Verein
„Bürger für Eilvese“ e.V. gegründet.
Ziele des Verein sind:
Unterstützung der Dorfentwicklung
Förderung der Dorfgemeinschaft
Unterstützung von Projekten im Ort
Bürger für Eilvese e.V.
Unterlagen hier
Terminübersicht für unseren Verein
Bürger für Eilvese e.V. (BfE):
5.+ 7.05.23
Schießen örtliche Vereine
(Beteiligung BfE)
30.06.23
Stammtisch BfE
28.07.23
Ladies Blue Night mit den Landfrauen
27.08.23
Frühstück Streuobstwiese
mit der Kirche
30.08.23
Mitgliederversammlung
07.10.23
Pflegeaktion Streuobstwiese
15.11.23
Terminabsprache der Vereine
29.11.23
Stammtisch Bürger für Eilvese
09.12.
Adventsmarkt Aktion BfE
(auf den Text klicken)
29.10.22 Pflege der Streuobstwiese - Auftakt für dauerhaftes Wiesenteam
Bei bestem Oktoberwetter und mit zahlreichem Werkzeug, Materialien und neuen Pflanzen ausgerüstet, machte sich
eine teilnehmerstarke Gruppe von Eilveser/innen an die Arbeit, die öffentliche Streuobstwiese zwischen Dorfteich und
Jugendhaus wieder auf Vordermann zu bringen und weiter zu entwickeln.
Unter fachkundiger Gartenbau-Anleitung wurden sämtliche Bäume auf der Wiese in Augenschein genommen und
hinsichtlich etwaigen erforderlichen Arbeiten begutachtet und dokumentiert.
Parallel kümmerten sich andere Helfer um das Freischneiden von Wildobststräuchern, dem Verteilen von
Rindenmulch um Bäume und Pflanzen, sowie dem Ausbringen von Dünger.
Es wurden zahlreiche Neuanpflanzungen vorgenommen; darunter schnellwachsende und wohlschmeckende
Brombeeren, Stachelbeeren, sowie Preiselbeeren. Besonderen Dank gilt zwei spontanen Spendern eines
Pflaumenbaums - der ideal als Ersatz für einen eingegangenen Baum dient - sowie weiterer Heidelbeere und
Himbeersträucher! Mit entsprechenden Pflege und Engagement wird hier mittelfristig ein wunderbares Naturparadies
heranwachsen, das zu fast jeder Jahreszeit zum Naschen einlädt.
Zur optischen Abgrenzung und Sichtbarmachung des Wiesenbereichs wurde durch ein weiteres Team im südlichen
Bereich der Wiese eine natürliche Abgrenzung in Form von schnellwachsenden Ulmenheckenpflanzen und oben
erwähnten Obststräuchern gesetzt.
Für das kommende Jahr gibt es bereits viele neue Ideen, wie die Streuobstwiese weiter fortentwickelt werden soll.
Wer sich ebenfalls im Rahmen der Streuobstwiese engagieren möchte ist herzlich eingeladen und meldet sich einfach
direkt beim Verein über buergerfuereilvese@t-online.de, über unsere WhatsApp-Gruppe oder persönlich.
Fotos: Bürger für Eilvese.e.V.
01.02.23. Eilveser Stammtisch
Der 1. Eilveser Stammtisch hört interessanten Vortrag der "Gemeinwohl
Ökonomie Initiative" und diskutiert über allerlei aktuelle Themen die Eilvese bewegen
(werden).
Beim ersten Stammtisch zu dem Bürger für Eilvese e.V. einlud, sprachen auf Einladung
Vertreter der Neustädter Gruppe der Initiative Gemeinwohl
Ökonomie über ihren Ansatz eines Wirtschaftsmodells das den Menschen in den
Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns stellt und nach dem Unternehmen im Rahmen einer
sog. "Gemeinwohl-Bilanz" ihren individuellen gesellschaftlichen Beitrag messen können.
Rund 10-12 Eilveserinnen und Eilveser lauschten dem Thema und stiegen in Rege
Fragen und Diskussionen ein.
Daneben tauschten sich alle Anwesenden über aktuelle Themen, Projekte und Probleme
in unserem Ort aus.
Weitere Themen waren die Notwendigkeiten rund um den Dorfteich, mögliche
Entwicklungen hinsichtlich des Wasserstands, der Ufergestaltung oder sogar der
Umnutzung der Fläche.
Wichtig war den Anwesenden auch der Status Quo von Gemeindehaus/KiTa/Schule und
STK und den nächsten notwendigen Schritten zu einer zukunftsfähigen Lösung für
unseren Ort.
Gerade zu letzterem großen Themenkomplex ist geplant den kommenden
Stammtisch als Leitthema mit den verschiedenen Beteiligten aus dem Ort
zu gestalten und sich als Ortsgemeinschaft auszutauschen.
Der kommende Stammtisch findet am 30.06. statt. Alle Eilveser/innen sind schon
jetzt herzlich eingeladen.
18.03.23 Dorfreinigung
Eilvese hat sich rausgeputzt und mit einer tollen Dorfreinigungsaktion von Bürger für Eilvese
e.V. die Gemarkung von Abfall und Unrat gereinigt. Bei gutem Wetter und Dank der tollen
Unterstützung der Kinder und Jugendfeuerwehr Eilvese mit Ihren Betreuern und allen
helfenden EilvelserINNEN beim Sammeln und bei der Logistik, hat es gestern richtig
Spaß gemacht. Es ist erstaunlich, was sich alles seit der letzten Aktion so angesammelt
hat. Von Traktor- und Autoreifen, ein defektes Fahrrad, kaputte Bier-,Sekt-,
Schnapsflaschen, Plastik, Styropor, Plastikmüll, eben jeglicher Müll der nicht verrottet
war dabei, was unachtsam in unsere Natur geschmissen wurde. Was das für unsere
Umwelt und Tiere bedeutet muss nicht erklärt werden.
Im Anschluss gab es als Dankeschön beim gemütlichen Zusammensein am
Jugendhaus, kühle Getränke, Bratwurst und Schinkengriller.
Ein herzliches Dankeschön an ALLE fürs gemeinsame Zupacken,
Eilvese immer überraschend vielseitig.
Was ist ein Projekt?
Ein Projekt ist eine Maßnahme, die vom Verein durch
Sach- oder Finanzleistungen unterstützt werden soll
und den Zielen des Vereins entspricht.
Beispiele: Pflanzaktionen im Ort, Beleuchtung zur
Weihnachtszeit.
(Die Beispiele sind keine konkreten Projekte, sie sollen
lediglich den Begriff “Projekt” erläutern.
Wer kann einProjekt vorschlagen?
Jeder
Ein Projektvorschlag kann jeder Bürger, Verein, jedes
Unternehmen oder jede anderer Gruppe einbringen.
Dabei sind folgende Rahmenbedingungen zu berück-
sichtigen. Wer das Projekt vorschlägt, muss später am
Projekt mitarbeiten und Mitglied im Verein werden bzw.
sein. Das ist notwendig, um die Ernsthaftigkeit des
Projektes zu unterstützen.
Welche Projekte werden umgesetzt?
Die Entscheidung über die Umsetzung bzw. Unterstützung
des Projektes wird im Vorstand des Vereins getroffen.
Die Entscheidung wird dokumentiert und ist im Internet
nachzulesen.
Wer kann Mitglied im Verein werden?
Jeder, der die Dorfentwicklung unterstützen möchte.
Einzelpersonen, Familien, Vereine, Unternehmen und
andere Gruppen.
Ein Mitgliedsbeitera wird laut Satzung nicht erhoben.
Der Mitgliedsantrag ist im Internet als “pdf” hinterlegt.
Wie kann ich Projekte unterstützen?
Durch Spenden an den Verein, die auch auf ein Projekt
bezogen sein können oder durch Mitarbeit im Verein.
Wo kann ich mich über den Status der Projekte
informieren?
Alle vorgeschlagenen Projekte werden im
Internet veröffentlicht und deren Status angezeigt.
Wie schlage ich ein Projekt vor?
Dies geschieht mit Hilfe des Vordrucks Projektvorschlag”,
der zur Dokumentation der Idee dient.
Diesen Vordruck kann man hier herunterladen und
ausfüllen. Wer das möchte spricht ein Mitglied des
Vorstandes persönlich an oder sendet eine email an:
info.eilvese@t-online.de
Das Formblatt wird dann gemeinsam ausgefüllt, um die
Idee möglichst gut zu beschreiben.
Wie werden Projekte unterstützt bzw. durchgeführt?
Da der Verein als gemeinnützig annerkannt ist, kann er
mit Spendengeldern Projekte finanziell unterstützen.
Außerdem werden für viele Projekte Fördergelder
angeboten. Diese Fördergelder werden vorrangig an
Vereine vergeben. Arbeitsgruppen des Vereins können
auch mit Arbeitsleistungen Projekte unterstützen.