Erste Überlegungen im Hinblick auf die Erstellung einer Dorfchronik wurden im Rahmen der Vorbereitungen der „Eilveser Dorfwochen 1994"
angestellt. Im Dezember 1993 bildete sich ein „Arbeitskreis Dorfchronik” und am 6. September 1995 wurde der Verein „Dorfchronik Eilvese e.V.”
gegründet. Die Zielsetzung der Chronisten war es, eine Dorfchronik zu schreiben, die lesenswert, lesbar und nachprüfbar ist.
Im Jahr 2008 wurde die „Dorfchronik Eilvese” veröffentlicht. In ihr wird die Geschichte des Dorfes vor dem
Hintergrund geschichtlicher, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklungen und klimatischer und
geologischer Gegebenheiten dargestellt. Die Geschichte der dörflichen Institutionen, Vereinigungen,
Gewerbebetriebe und der Höfe seit 1567 werden erzählt, ebenso die Geschichte des legendären Funkenturms.
Jedes Wohnhaus in Eilvese wird mit dem Baujahr und seinen Eigentümern bis Juni 2007 genannt.
Gedruckt ist die 427 Seiten umfassende Chronik im Format DIN A4. Sie enthält über 1.000 Bilder
(davon rund 760 farbig), mehr als 40 Tabellen und Grafiken und über 25 Karten.
Nach der Veröffentlichung der Chronik sieht der Verein seine Aufgabe darin, die Entwicklung des Dorfes
weiterhin zu erfassen, um bestimmte Kapitel aus der „Dorfchronik Eilvese“ zu aktualisieren.
Weitere Aufgaben sind die Förderung von Heimatpflege und Heimatkunde.
Dorfchronik
Der Verein Dorfchronik Eilvese e.V.
.
Die Dorfchronik wird vom Verein zum Preis von
15,- € , zzgl. 5,- € Verpackung und Versand angeboten
Für Anfragen und Bestellungen wenden Sie sich bitte an:
Bilder: Dorfchronik
Aus dem Vereinsleben
Bilder zum Vergrößern anklicken
08.04.25 Neue Ortstafeln
Nun ist auch die letzte Ortstafel erneuert. Drei Tafeln wurden bereits vor Wochen
ausgewechselt Die Tafel in der Ortsmitte benötigte allerdings eine besondere
Behandlung.
Die Halterungen hatten in den Jahren erheblich gelitten und mussten ausgebessert
werden. Die Eilveser Chronisten haben auch dieses Problem gelöst und nun sind alle
Ortspläne auf dem aktuellen Stand.
Mehr Infos in den beigefügten pdf- Dateien (engl. + deutsch).
Bereits vor Wochen ausgewechselte Ortstafel
Fotos: Dorfchronik Eilvese e.V.
Rückblick Vereinsfahrt Dorfchronik Eilvese 26.09.2025
Am 16. September fand unsere jährliche Tagesfahrt mit 34 Mitgliedern und Gästen statt.
In diesem Jahr fuhren wir mit dem Bus in den Süd- und Ostharz.
Bei durchwachsenem Wetter kamen wir gegen Mittag in Neustadt/Harz an. Dort wurden wir von unserem Stadtführer
empfangen. Während der Stadtführung erfuhren wir viel Wissenswertes. Neustadt/Harz liegt im Südharz nordöstlich von
Nordhausen (Thüringen) und ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gehörte der
Sitz der Verwaltung vorübergehend zum Kreis Ilfeld in der Provinz Hannover. Sehenswert waren z. B. die evangelische
Kirche, das Alte Tor und der Neustädter Roland.
Beim ausgezeichneten Mittagessen im Ratskeller ließen wir die erlebten Eindrücke noch einmal Revue passieren.
Anschließen fuhren wir durch die schöne Landschaft des Ostharzes zur Rappbode Talsperre, dem nächsten Ziel unserer
Fahrt.
Während einer Rundfahrt auf dem Stausee – bei Kaffee und Kuchen – bewunderten wir die Natur, die Staumauer und die Freizeiteinrichtungen Hängebrücke
und die Drahtseilanlage, mit der man sich hängend über die Talsperre rasant gleiten lassen kann.
Von einem kleinen Regenschauer überrascht und vom Wind durchgepustet, nahmen wir wieder unsere Plätze im angenehmen warmen Bus ein.
Von der Abendsonne begleitet traten wir durch die herbstliche Harzlandschaft unsere Heimreise an.
Petra Bruns
Schriftführerin
Dorfchronik Eilvese e.V
Bilder zum Vergrößern anklicken